Rezension: Quiltessential: Patchwork und Quilt – die Grundlagen
Da sich gerade ebenso viele Kinder- wie Kreativbücher auf meinem Rezensionsexemplaregebirge stapeln, werde ich in den nächsten Wochen versuchen zu mischen und aus beiden Bereichen jeweils abwechselnd eine Neuerscheinung vorzustellen. In den letzten beiden Monaten habe ich erstmal keine Neubestellungen angenommen, da mein Stapel selbst jetzt bis Januar reicht.
Bei „Quiltessential: Patchwork und Quilt – die Grundlagen“ habe ich mich nun auch noch für ein Grundlagenwerk entschieden, zu dem es einen ganzen Monat eine Blogtour gab, an dem jeden Tag das Buch in einem anderen Blog besprochen wurde. Viel hinzuzufügen, kann es da eigentlich nicht mehr geben, aber ich habe mich entschieden, die anderen Beiträge vorerst nicht zu lesen, um hier wirklich meine eigene Meinung bilden zu können. Einzige Ausnahme dabei ist Tag für Tag, da ich dort ohnehin regelmäßig mitlese.
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Der Titel „Quiltessential: Patchwork und Quilt – die Grundlagen“ verspricht nicht zu viel, denn auf den 208 Seiten der gebundenen Ausgabe, die im September als deutsche Erstauflage der 2013 erschienen englischsprachigen Ausgabe „Quiltessential: A Visual Directory of Contemporary Patterns, Fabrics, and Colors“ auf den Markt gekommen ist, bekommt man in 15 Kapitel zahlreiche Patchwork-Grundlagen erklärt. Autorin ist Erin Burke Harris, die auf House on hill road blogt und im Vorwort selbst angibt, dass sie zwar seit ihrer Jugend näht, aber mit dem Quilten noch nicht lange vertraut sei. Das überrascht zunächst und man beschaut solche Erstlingswerke sicherlich besonders kritisch.
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Dieser Überprüfung kann das Grundlagenwerk aber standhalten und sowohl die Themendichte, wie aus das Layout und die Aufnahmen im Buch können überzeugen. Die 15 Kapitel gliedern sich in die vier Hauptthemen: „Teil : Die Stoffwahl“, „Teil 2: Die Farbpalette“, „Teil 3: Der Entwurf“ und „Teil 4: Die Fertigstellung“. Jedem Hauptteil sind zwei bis sechs Kapitel untergeordnet, die sich wiederum in bis zu 14 Unterkapitel aufteilen. Nach jedem Hauptteil werden außerdem jeweils zwei bekannte Textilkünstler auf jeweils einer Doppelseite vorgestellt.
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Im ersten Teil erfährt man alles über Stoffe – und kann sich dort auch über ungewöhnlichere Stoffe wie Voile und Kaliko informieren, wobei jeweils auf Eigeschaften, Vorzüge, Nachteile, Einsatzbereich, Nähtipps und Pflegetipps eingegangen wird – es folgen zahlreiche Angaben zum Stoffverbrauch und ein Kapitel zum Stoffe vorbehandeln. Im zweiten Teil wird in die Farbenlehre und dem Spiel mit Stoff und Farben eingegangen. Der Entwurf im dritten Teil wird in verschiedene Formen, Quiltblöcke, Blockanordnungen, Quiltstile und Quilarten, Gitter- und Randstreifen sowie Verzierungen unterteilt. Es folgt im vierten und letzten Teil das Zusammennähen, Quiltsandwich, Quiltmethoden und die Einfassung.
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.