Die coolsten Orte Dresdens – Wohin bei 40°C?
Die nächsten Wochen werden nicht leicht für uns, denn die Wetterprognosen warnen vor Hitzewellen bis zu 40°C. Zu Hause sitzen, Eis essen und die Jalousien bis Anschlag runter ziehen ist eine Möglichkeit, aber sicher nicht die Beste. Wir verraten dir heute, wo du dich in Dresden am besten abkühlen kannst.
Boot fahren auf dem Carolasee
Die wohl schönste Aktivität bei diesen Temperaturen ist es, sich mit einem Boot über den Carolasee im Großen Garten treiben zu lassen. Anstrengendes rudern sollte man besser lassen. Bei dieser gemütlichen Fahrt kann man auch gern mal die Beine im Wasser baumeln lassen, um für eine erfrischende Abkühlung zu sorgen. Kein Stress, sondern einfach die Natur und Ruhe genießen. Anschließend kann man sich bei einem kleinen Picknick im Schatten mit Freunden, Partner oder Familie treffen und den Tag ausklingen lassen.
Aber achtet bei der Bootsfahrt darauf, dass ihr euch nicht zu lange in der Sonne aufhaltet und Kopfbedeckungen tragt um einen Sonnenstich zu vermeiden.
Sich in die Kältekammer bei Globetrotter setzen
Wenn gar nichts mehr geht und ihr keinen Ausweg mehr findet, dann ist das Outdoor- und Sportgeschäft Globetrotter die letzte Rettung. Denn was viele nicht wissen ist, dass sich in diesem riesigen Laden auf der Pragerstraße neben Regenkammern, um Regenkleidung zu testen, Kletterwänden, um Kletterausrüstung vor Ort zu probieren, einem Wasserbecken, um Kanu zu fahren, auch eine Kältekammer befindet. Mit dieser soll man eigentlich dicke Winterjacken auf ihre Wärmetauglichkeit testen. Über eine Wärmebildkamera in der Kammer, kann man dann sehen ob die Jacke ihren Zweck erfüllt. Aber auch bei diesen heißen Temperaturen kann man der Kältekammer ja mal einen Besuch abstatten und seinen Körper kühlen.
Aber Achtung: Auch hier gilt, dass der Körper gegen diese Kälte gegensteuert und im Anschluss noch mehr Wärme erzeugt, um euch nicht erfrieren zu lassen. Außerdem ist das Risiko des Kreislaufzusammenbruchs sehr hoch, denn der plötzliche Temperaturwechsel macht eurem Körper zu schaffen.
Also seht diesen Punkt eher als Spaß und informative Neuigkeit an
Mit der S-Bahn fahren
Nun eine sehr heikle Angelegenheit, denn der Tipp mit der S-Bahn zu fahren kann auch ganz schnell zur Hölle werden.
Normalerweise sind die Dresdner Züge bei diesen Temperaturen alle klimatisiert, so dass eine Zugfahrt zur echten Abkühlung und Erholung wird. So könnt ihr euch zum Beispiel mal in die S-Bahn setzen und mit der Familie Richtung Sächsische Schweiz fahren und euch dort in einem gemütlichen Eiscafé niederlassen oder den Tag in der Natur im Schatten verbringen. Anschließend geht es im klimatisierten Zug zurück.
Allerdings kann auch das komplette Gegenteil auftreten: Im Zug ist es unglaublich heiß und stickig, denn die Klimaanlagen sind aus unerklärlichen Gründen mal wieder ausgefallen und der Zug ist komplett überfüllt mit Menschen. Ihr solltet also nicht unbedingt zu Feierabendzeiten auf die Idee kommen etwas Bahn zu fahren.
Freibäder und Badeseen nutzen
Dresdens Freibäder werden bei der Hitze völlig überfüllt sein, da jeder auf die Idee kommt sich im kühlen Nass zu erfrischen. Trotzdem hat Dresden da eine Menge zu bieten und punktet auch in Sachen Badeseen. Bäder und Seen sind übrigens bedenkenlos nutzbar, da die Wasserqualität regelmäßig vom Gesundheitsamt überprüft wird. Aber Achtung: Die Elbe und Kiesgrube Leuben sowie Sporbitz sind davon ausgeschlossen, da bei diesen keine offizielle Badeerlaubnis vorliegt. Die Kiesgrube in Birkwitz-Pratzschwitz ist dagegen eine super Adresse für kostenloses baden, sonnen und chillen. Hier könnt ihr sogar Tretboote ausleihen und gemütlich über den Badesee bis zur Insel fahren und ins Wasser springen wo ihr wollt.
Wo sich die besten Naturfreibäder unserer Stadt befinden könnt ihr in einem separaten Artikel von uns durchlesen.
Kühle Orte besuchen
Ein paar kühle Orte gibt es in Dresden dennoch, die man kostenlos und ohne großen Aufwand überall besuchen kann. Zum einen sind es Supermärkte. Total simpel! Diese müssen natürlich gekühlt sein um Lebensmittel lange frisch zu halten. Diese findet ihr fast an jeder Ecke und alle sind gekühlt. Und dazu noch kostenlos (wenn ihr nichts kauft). Aber wenn ihr schon einmal da seid, könnt ihr auch gleich noch eine Flasche Wasser mitnehmen, damit ihr genügend trinkt.
Der zweite Tipp sind Kirchen. Auch diese sind, auf Grund ihrer Bauweise, durch die dicken Gemäuer immer sehr kühl. Da habt ihr Ruhe und gekühlte Luft ohne einen weiten Weg auf euch zu nehmen, denn in jedem Stadtteil befindet sich mindestens eine. In unserem Beitrag zu den schönsten Kirchen Dresdens erfahrt ihr zudem noch, welche ganz besonders sind. Schaut vorher aber, welche für die Öffentlichkeit zugänglich sind und stürmt nicht gerade in einen Gottesdienst oder eine andere Veranstaltung rein, weil ihr euch vorher nicht informiert habt.
10 Hitzetipps:
- Vermeide die Mittagssonne, denn diese hat die meiste Kraft und sorgt schnell für einen Hitzeschlag
- Creme dich reichlich mit Sonnencreme ein, um einen unangenehmen Sonnenbrand zu vorzubeugen
- Müde und matt? Ein kühles Fußbad hilft, um deinen Kreislauf in Schwung zu bringen
- Bei Kreislaufproblemen solltest du übrigens auch auf Alkohol, Nikotin und fettige Speisen verzichten
- Setzt euren Kindern immer eine Kopfbedeckung auf und achtet darauf, dass sie sich im Schatten aufhalten
- Trinkt ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee. 2-3 Liter am Tag werden empfohlen.
- Kalt abduschen bringt nicht viel, denn dann steuert euer Körper gegen und erzeugt Wärme.
- Gönnt euch während der Arbeit pausen und überlastet euren Körper nicht
- Eiskalte Getränke bewirken das gleiche, wie eine kalte Dusche: Euer Körper steuert gegen diese Kälte und erzeugt Wärme. Also lieber einen warmen Tee trinken und die Mechanismen von alleine arbeiten lassen.
- Auch Tiere und Pflanzen leiden unter der Hitze. Sorgt auch bei ihnen für ausreichend Wasser und schattige Plätze.
Wir hoffen wir konnten euch mit diesem Beitrag ein paar „coole“ Tipps für die heißen Tage mitgeben und ihr müsst nicht all zu sehr unter den Temperaturen leiden. Was sind eure Tipps und Tricks um der Hitze zu trotzen? Schreibt es uns gern in die Kommentare.
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.