Filmnächte am Elbufer – Geschichte und Programmtipps

Von solebtDresden

Nahezu jeder Dresdner und jede Dresdnerin war bereits Gast im Open-Air Kino an der Elbe. Mit einem wundervollen Blick auf die Dresdner Altstadt hat das jährlich stattfindende Event Kultstatus erreicht. In diesem Jahr finden bis zum 25. August zahlreiche Konzert-, Kultur- und natürlich Filmvorstellungen unter freiem Himmel statt. Der Startschuss fiel bereits am vergangenen Donnerstag, den 27. Juli 2019.

Doch kennt ihr die Geschichte der Filmnächte und wisst bereits welche Programme ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen wollt?

Wir präsentieren euch unsere Favoriten und nehmen euch mit auf einen kleinen Exkurs zur Gründung und zum Werdegang der Filmnächte am Elbufer.

 

Die Filmnächte am Elbufer und wie alles begann

1991 fand das Dresdner Freilichtkino-Festival zum ersten Mal vor der Dresdner Stadtsilhouette statt. In Deutschland ist es das größte seiner Art und zieht jährlich mehr als 200.000 BesucherInnen an. Die PAN Veranstaltungslogistik und Kulturgastronnomie GmbH ist der Veranstalter der Filmnächte am Elbufer. Jörg Polenz, Johannes Vittinghoff und Matthias Pfitzner bilden das Geschäftsführer-Trio und sind die Urheber des 60-tägigen Film-, Kultur- und Konzertspektakels. Neben der Veranstaltungsreihe in Dresden, für deren Durchführung es mit der Stadt einen Vertrag bis 2025 gibt, haben die Filmfans der PAN GmbH auch die Filmnächte in Chemnitz ins Leben gerufen. In Chemnitz findet das Kinospektakel bereits zum neunten Mal auf dem Theaterplatz statt. Für die Filmnächte in der Nachbarstadt wurde eigens eine Soundanlage entwickelt, damit die Lärmschutzauflagen der Stadt eingehalten werden können.

In Dresden, auf der Neustadtseite zwischen Carola- und Augustusbrücke und direkt an der Elbe gelegen, wird den Besuchern ein fantastischer Panoramablick auf die Frauenkirche, Semperoper, Hofkirche und Kunsthochschule geboten. Im Juni jeden Jahres startet der Aufbau und somit die Vorfreude auf das beliebte Kino- und Konzertfestival. Es entstehen über 3.000 Sitzplätze, sowie der Bereich des Filmgartens im oberen Gastronomiebereich wo weitere 400 Personen Platz finden. Dort sind auch die Lounges der Kooperationspartner zu finden. Zu Konzerten können sogar bis zu 12.000 Menschen Liedtexte ihrer Stars mitsingen und gemeinsam feiern. Das Jahr 2018 stellte mit 227.100 Besuchern einen Rekord auf und wir sind jetzt schon gespannt, ob er dieses Jahr erneut gebrochen wird.

Foto: www.newpic.eu?utm_source=rss&utm_medium=rss
Foto: www.newpic.eu?utm_source=rss&utm_medium=rss

Im Durchschnitt werden 55 verschiedene Filme gezeigt. Meist ab 21.00 Uhr um sich die Dämmerung zu eigen zu machen und eine bessere Bildqualität auf der 32 x 14 Meter großen Leinwand zu gewährleisten. Auch Familienvorführungen zu früheren Terminen sind fester Bestandteil des Programms. Aufgrund des Tageslichts werden diese Filme auf einer modernen 23 Quadratmeter LED-Leinwand gezeigt.

Fun Fact: Mit ihren 448 Quadratmetern handelt es sich bei der multifunktionalen und beweglichen Riesen-Leinwand übrigens um die größte mobile Leinwand der Welt.

 

Hören vor Sehen – ein Sonderprogramm für JungmusikerInnen

Mit dem mittlerweile bewährten Programm wird aufstrebenden Musikern, Musikerinnen und Bands aus der Region die Möglichkeit gegeben auf der großen Bühne ein breites Publikum zu begeistern. Die musikalische Kulturlandschaft zu fördern und so ein Stückchen Verantwortung für die kulturelle Bildung in Sachsen zu übernehmen, auch das gehört zu den Filmnächten am Elbufer.

 

Das vollständige Programm der Filmnächte am Elbufer könnt ihr hier einsehen.

Für euch haben wir das Programm genauer unter die Lupe genommen und 15 sehenswerte Filme für euch ausgewählt. Von Frauenpower, über das Älterwerden, etwas Historie, Kunst und Künstlern aus vergangenen und aktuellen Tagen, dem Aufwachsen und den Ansprüchen des Elternhauses und der Gesellschaft, großen und kleinen Träumen, neu entdeckten Leidenschaften, versteckten Talenten, der großen Liebe, fabelhafter Musik, dem Überwinden von Grenzen und dem harmonischen Miteinander verschiedener Kulturen, bedingungslosen Freundschaften und der simplen, puren Lebensfreude ist alles dabei.

Foto. www.newpic.eu?utm_source=rss&utm_medium=rss
Foto. www.newpic.eu?utm_source=rss&utm_medium=rss

Filme – 15 Favoritentipps von uns für euch

Britt-Marie war hier

10. Juli 2019 | 21.30 Uhr | Trailer 

Nach der Trennung von ihrem Mann, der eine Affäre hat, sucht sich die 63-jährige Britt-Marie eine neue Aufgabe. Sie beginnt eine junge Fußballmannschaft zu trainieren. Viele kleine und große Herausforderungen, Witz und Freundschaft begleiten sie auf dem Weg ihrer Kleinstadt ein wenig Hoffnung zurückzugeben.

 

Die Frau des Nobelpreisträgers

14. Juli 2019 | 21.30 Uhr | Trailer

Joe Castleman erhält den Literaturnobelpreis. Er ist aus dem Häuschen und sonnt sich in der Aufmerksamkeit. Doch die treibende Kraft ist seine Frau Joan, eine talentierte und starke Frau. Ein Journalist riecht eine spannende Story und das harmonische Zusammenleben des Ehepaares gerät mächtig ins Wanken.

 

The Favourite – Intrigen und Irrsinn

15. Juli 2019 | 21.30 Uhr | Trailer 

Eine turbulente Freundschaft und eine leidenschaftliche Liebschaft zwischen Königin Anne und Lady Churchill während des Krieges Englands gegen Frankreich. Von der Gesellschaft unbemerkt ist Sarah die eigentliche Regentin des Landes und nimmt sich neben den vielen Festen und ausgiebigem Amüsement dem Wichtigsten an. Als ein neues Dienstmädchen an den Hof kommt ist das Spiel um Macht, Liebe und die Gunst der Königin eröffnet.

 

Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit

22. Juli 2019 | 21.30 Uhr | Hören vor Sehen | Trailer

Wie könnte Vincent van Gogh die Welt wahrgenommen haben? Aus der Perspektive des Künstlers erzählt der Film eine Geschichte über innere Kämpfe, Ratlosigkeit und die Entstehung eindrucksvoller Bilder – bildgewaltige Landschaftsaufnahmen in satten Farben inklusive.

 

Yuli

23. Juli 2019 | 21.30 Uhr | Trailer 

Yulis Vater möchte für seinen Sohn ein besseres Leben und drängt ihn zum Ballet. Zwar ist sein Sohn unglaublich begabt, Freude am Tanzen hat er jedoch keine. Sein Vater lässt ihm keine Wahl und so wird aus Yuli ein gefeierter, internationaler Balletstar. Doch zu welchem Preis? Auch als junger Erwachsener sehnt er sich zurück in sein Heimatland Kuba und wünscht sich nichts sehnlicher als eine liebende, verständnisvolle Familie.

 

Ein Becken voller Männer

28. Juli 2019 | 21.30 Uhr | Trailer 

Eine waschechte Midlife-Crisis bringt eine Gruppe Männer dazu mit dem Synchronschwimmen zu beginnen und sich auf internationaler Ebene im Wasserballett zu messen. Mit zwei gescheiterten Trainerinnen an ihrer Seite ertragen sie den Hohn und Spott ihrer Mitmenschen und stürzen sich in ein aufregend-nasses Abenteuer.

 

Mary Poppins‘ Rückkehr

29. Juli 2019 | 21.30 Uhr | Trailer 

Sie ist zurück – das wohl bekannteste und beliebteste Kindermädchen aller Zeiten. Bei ihrer Rückkehr in das Haus der Banks erfahren wir welches tragische Ereignis Grund für die Rückkehr ist, denn die drei Kinder ihres ehemaligen Schützlings Michael haben vor kurzem ihre Mutter verloren. Mit Witz, Charme und jeder Menge Abenteuer zaubert ihnen Mary Poppins endlich wieder ein Lächeln ins Gesicht.

 

Green Book – Eine besondere Freundschaft

01. August 2019 | 21.00 Uhr | Trailer

Dr. Shirly, ein hochkarätiger afroamerkanischer Pianist, begibt sich auf eine Südstaatentournee. In den 60er Jahren, einer Zeit in der das sogenannte „Green Book“ Unterkünfte und Restaurants auflistet, in den AfroamerikanerInnen geduldet sind. Rassismus ist an der Tagesordnung und im Alltag erschreckend präsent. Als sein Chauffeur und zu seinem Schutz engagiert er den Italo-Amerikaner Tony. Zuerst selbst skeptisch anderen Kulturen gegenüber helfen sich die beiden trotz aller Unterschiede und es entwickelt sich eine aufrichtige Freundschaft.

 

Ballon

06. August 2019 | 21.00 Uhr | Trailer 

Die Mauer zu überwinden scheint 1979 schier unmöglich, dennoch möchten zwei Familien ihre Kinder in Freiheit aufwachsen sehen und wagen einen Fluchtversuch mit einem Heißluftballon. Nach dem ersten Fehlversuch wird die Zeit knapp und turbulente Zeiten beginnen. Wird der Plan noch gelingen?

 

Bohemian Rhapsody

08. August 2019 | 21.00 Uhr | Hören vor Sehen | Trailer 

Queen ist eine der bedeutendsten Bands des letzten Jahrhunderts und ihr Lead-Sänger eine schillernde Persönlichkeit. Mit anspruchsvoller Musik und ohne Rücksicht auf den Mainstream zieht die Band ihr ganz eigenes Ding durch und hat damit unvergleichlichen Erfolg. Doch eine regellose Beziehung, das Bestreben einer Solokarriere und immer ausschweifendere Exzesse gefährden die Karriere der Band. Die großartige musikalische Begleitung schafft ein einmaliges Werk, dass dem Leben Freddie Mercurys, seinem Ausnahmetalent und der Bandgeschichte absolut gerecht wird.

 

Traumfabrik

13. August 2019 | 21.00 Uhr | Trailer

Die Filmstudios in Potsdam-Babelsberg zu Beginn der 60er-Jahre. Ein beeindruckender Ort voller fantasievoller Welten und ein Platz für Kreative voller Hoffnung auf Umbruch. Emil erhält dank seines Bruders einen Job als Komparse und verliebt sich Hals über Kopf in die französische Tänzerin Milou. Mit der Grenzschließung werden die beiden plötzlich auseinandergerissen, doch Emil lässt nichts unversucht seine Geliebte wiederzusehen und beschließt selbst einen Film zu produzieren.

 

Rocketman

18. August 2019 | 21.00 Uhr | Hören vor Sehen | Trailer

Eine Hommage an Sir Elton John. Seit etlichen Jahren im Musikgeschäft und Produzent unzähliger Nummer-Eins-Hits. Doch seine Anfänge waren von einigen Rückschlägen geprägt, wovon er sich jedoch nicht unterkriegen ließ und so zu einem der bewegensten Musiker aller Zeiten aufstieg. Zwischen König der Löwen, der britischen Königsfamilie, Drogen und einer bedrohlichen OP – der Film erzählt die einmalige Geschichte, die bereits mit 11 Jahren an der Royal Academy of Music begann.

 

Ein Gauner und Gentleman

19. August 2019 | 20.30 Uhr | Trailer

Ihm geht es nicht um das Geld, sondern um das Leben, das Gefühl und auch etwas um die Etikette. Forrest Tucker hat sein ganzes Leben lang nichts anderes gemacht als mit seiner äußerst charmanten Art Banken beraubt. Selbst Detective Hunt jagt den alten, zuvorkommenden Bankräuber nur widerwillig, bis ihm Medienberichte keine andere Wahl lassen.

 

Yesterday

20. August 2019 | 20.30 Uhr | Trailer

Wer sind eigentlich die Beatles? Paul McCartney, John Lennon und seine Bandkollegen haben nie existiert, unvergessliche Songs wie „Let it be“ und „Yesterday“ wurden nie geschrieben.

Genau in dieser Situation findet sich der erfolglose aber leidenschaftliche Musiker Jack Malik nach einem Unfall wieder. Gefeiert für die Songs der eigentlich weltbekannten Band erfährt Jack seinen absoluten Durchbruch und ist gefangen in einem Gewissenkonflikt.

 

Roads

21. August 2019 | 20.30 Uhr | Trailer

Gyllen möchte seinen leiblichen Vater kennenlernen und begibt sich in dem geklauten Campingmobil von seinem Stiefvater auf den Weg. In Marokko lernt er William kennen, der wiederum über einen Bekannten aus Frankreich nach Europa gelangen will. Die ereignisreiche Fahrt konfrontiert die beiden mit allerlei Schwierigkeiten, vor allem aber entsteht eine Freundschaft, die Vorurteile, Unterschiede und Hürden überwindet.

Foto: www.newpic.eu?utm_source=rss&utm_medium=rss
Foto: www.newpic.eu?utm_source=rss&utm_medium=rss

Konzerte, Kultur & Kurzfilm – Lieblingsveranstaltungen, die ihr nicht verpassen solltet

Neil Young + Promise of the Real

02. Juli 2019

Rockmusik vom Feinsten. Neben Songs von seinem neuen Album „The Visitor“ spielt Neil Young mit seiner Begleitband auch seine bekanntesten und beliebtesten Songs der vergangenen 50 Jahre. Wir denken aufgrund der Konzertlocation werden wir nicht auf den Song „Down by the River“ verzichten müssen und ganz oben auf unserer Favoritenliste steht der Alltime-Klassiker „Sweet Caroline“. Die Live-Auftritte des 73-jährigen mit seiner markanten Stimme sind noch immer absolut faszinierend.

Wer von euch also kurzfristig morgen Abend noch keine Pläne hat, sollte sich den Auftritt der Rocklegende nicht entgehen lassen, es gibt noch wenige verfügbare Tickets.

 

Die Fantastischen Vier – Captain Fantastic Open Air

05. Juli 2019

Wir könnten es nicht über Herz bringen euch Konzerte zu empfehlen und die junggebliebenen Hip Hop-Altmeister von Fanta 4 unerwähnt lassen. Smudo, Thomas D., Michi Beck und And sind aus der deutschen Rapgeschichte nicht wegzudenken und so ist es kein Wunder, dass auch das mittlerweile 10. Studioalbum mit einigen Überraschungen und spannenden Gästen aufwartet. Künstlerische Entfaltung, sinnvolle, echte und vor allem relevante Texte und intelligente Reime aus dem Hier und Jetzt zeichnet die Band aus und sorgt seit Jahren für eine wahrlich fantastische Fangemeinde.

Leider, leider ist das Konzert der Stuttgarter bereits restlos ausverkauft. Wer also nicht das Glück hatte eine Karte zu ergattern, kann den Sprachkünstlern durch den Begrenzungszaun, von den Elbwiesen aus lauschen.

 

Die Dresdner Kurzfilmnacht

12. Juli 2019 | 21.00 Uhr

Das Filmfest Dresden ist eines der bedeutendsten Kurzfilmfestivals in Europa. Hier findet ihr einen Artikel über die 31. Ausgabe, die vom 09. April bis 14. April stattfand.

In Zusammenarbeit mit den Filmnächten am Elbufer werden nun eine feine Auswahl, Preisträger und Publikumslieblinge erneut gezeigt. Überwiegend düster, aber auch fröhlich beschwingt regen die kurzen Filme zum Nachdenken an. Auch eine Dresdner Produktion ist mit dabei.

 

Dreckiges Tanzen

26. Juli 2019

„Wer Musical mag, der ist hier genau falsch.“ – Dieser Satz beschreibt das skurile Bühnenwerk von Anna Mateur Jan Heinke sehr gut. Aus dem Tanzklassiker abgeguckte Tanzschritte, die etwas hilflos wirken, die Leidenschaft für Tanz und den Film über das dreckige Tanzen. Wir erwarten eine lustige und lebensfrohe Parodie und ein einmalig-merkwürdig berührendes Ereignis.

 

KulturTalk: Reden über Dresden

29. Juli 2019 | mit Raoul Schmidt-Lamontain

22. August 2019 | mit Hilke Wagner

Das Dresdner Kulturleben: Wo bewegen wir uns hin? Wie werden wir zukünftig wohnen und arbeiten? Wie wird die Ost-Kunst als Kulturgut präsentiert? Diesen Fragen widmen sich Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain und Albertinum-Direktorin Hilke Wagner in zwei spannenden und informativen Talks.

 

Tunes & Trash – Vinyl Perlen und Vintage Schätze bei Beats & BBQ

17. August 2019 | 10.00 bis 16.00 Uhr

Ob ungeliebte Kleidungsstücke, Filmperlen, Gebasteltes oder kleine und größere Schätze, die nicht mehr zu euch und in euer Leben passen. Zum Filmnächte Flohmarkt kann zu feinster DJ-Musik fleißig getauscht oder verkauft werden. Auf der Suche nach euren neuen Lieblingsstücken könnt ihr bei einem kühlen Getränk oder einem herzhaften BBQ-Snack eure Taktiken im Feilschen auf die Probe stellen.

Weitere Infos und den Kontakt zur Anmeldung findet ihr hier.

 

AnnenMayKantereit & Freunde 2019

24. und 25. August 2019

Die Kölner Jungs haben sich seit mindestens zwei Jahren in unsere Herzen gespielt. Wenn die raue und gleichzeitig merkwürdig zarte (positiv!) Stimme des Sängers ertönt und Lieblingssongs wie „Barfuß am Klavier“, „Pocahontas“ oder „Marie“ schmettert, wollen wir mehr. Die Band weiß genau was sie will und das zeigt sich in ihren ehrlichen und authentischen Texten, die ins Herz treffen und den griffigen Melodien, die direkt ins Ohr gehen. Was hat sich vom ersten zum zweiten Studioalbum aus 2018 verändert? Rein gar nichts, außer das vielleicht ein wenig Lebenserfahrung hinzugekommen ist.

Noch keine Karte? Auf offiziellem Wege leider bereits ausverkauft, aber auch hier gilt: Checkt alle üblichen Verkaufskanäle und Facebookgruppen, vielleicht habt ihr Glück und ansonsten – ab mit der Picknickdecke auf die Elbwiesen und das Abschlussevent der Filmnächte 2019 genießen!

Logo Filmnächte am Elbufer
Logo Filmnächte am Elbufer

Harte Fakten:

Tickets für alle Veranstaltungen könnt ihr online über die Website der Filmnächte am Elbufer buchen.

Die Ticketpreise für Kinoveranstaltungen variieren je nach Film und liegen überwiegend zwischen 6,00 und 8,00 € pro Vorstellung.

Bitte beachtet, dass zu allen Konzert- & Filmveranstaltungen das Mitbringen von Speisen und Getränken nicht gestattet ist. Alkoholfreie Getränke bis zu 0,5 Litern in einer verschlusslosen PET-Flasche oder einem Tetrapak sind jedoch gestattet. Auch große Taschen sind unerwünscht, achtet also bitte darauf, dass ihr euch nicht mit dem größten Rucksack in die Schlange stellt.

 

Euer Tipp

Roland Kaiser mit seinen jährlich bis zu vier ausverkauften Konzerten schafft es in jedem Jahr das beliebteste Konzert zu werden. Im vergangenen Jahr lauschten 48.000 Menschen live seinen Songs. Die meisten Konzertbesucher wird er zu seinen ebenfalls ausverkauften Spielterminen am 02., 03., 09. und 10. August auch in diesem Jahr wieder ergattern.

Interessanter, weil noch völlig offen, ist da doch die Frage welcher der erfolgreichste Film aus 2019 wird.

Wir würden uns freuen, wenn ihr uns in den Kommentaren euren Tipp zu folgender Frage da lasst:

Welcher Film wird in diesem Jahr Publikumsliebling und spielt die meisten Zuschauerzahlen ein?

Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.