Warum dein Kind niemals gute Noten bekommen wird – bis es lernt, richtig zu lernen

Gute Noten sind nicht nur eine Frage von Talent oder Intelligenz. Sie sind das Ergebnis eines effektiven Lernprozesses. Doch genau hier liegt das Problem: Die meisten Kinder wissen gar nicht, wie sie richtig lernen sollen. Sie pauken, schreiben mit, erledigen Hausaufgaben (oder auch nicht) – und doch bleiben die Noten hinter den Erwartungen zurück.
Das liegt nicht daran, dass dein Dind „zu faul” oder „nicht klug genug” ist. Das liegt daran, dass unser Schulsystem veraltet ist und die Kinder auf die falsche Art und Weise an Wissen heranführt. Doch das bedeutet keineswegs, dass dein Kind niemals bessere Noten bekommen und das Gelernte verinnerlichen wird – es muss nur lernen, wie. Und genau das stellen wir dir in diesem Artikel vor.
Das große Problem des veralteten Schulsystems
Unser Bildungssystem hat sich über Jahrzehnte kaum verändert – obwohl sich die Welt um uns herum rasant weiterentwickelt. Schulen setzen immer noch darauf, dass Kinder sich Fakten einprägen, anstatt sie wirklich zu verstehen.
🔹 Naturwissenschaften bestehen aus Formeln und Definitionen – statt das Kind die Welt um sich herum entdecken zu lassen.
🔹 Sprachenlernen bedeutet, Vokabeln auswendig zu lernen – statt eine Sprache wirklich zu beherrschen.
🔹 Geschichte wird zu einer Ansammlung von Jahreszahlen – statt aus der Vergangenheit zu lernen.
Das Problem? Wissen, das dein Kind nicht versteht, bleibt nicht hängen. Es lernt also eigentlich nichts, sondern trainiert nur sein Gedächtnis. Hauptsache: Klassenarbeit bestehen. Und genau das führt zu Frustration, Stress und dem Gefühl, einfach „schlecht in der Schule” zu sein.
Warum dein Kind nicht lernt
Jedes Kind kommt mit einer natürlichen Neugierde auf die Welt. Sie wollen wissen, wie Dinge funktionieren, warum der Himmel blau ist und wie sich Wörter zu Sätzen formen. Doch diese Neugierde wird im Schulalltag oft unterdrückt.
Warum?
❌ Weil Kinder nicht wissen, wie sie Informationen verknüpfen und in einen größeren Zusammenhang setzen.
❌ Weil sie keine Struktur in ihren Notizen haben und oft gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
❌ Weil sie nicht verstehen, warum sie lernen, was sie lernen. Der Bezug zur Realität fehlt.
❌ Weil sie durch Social Media eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne haben, aber gleichzeitig erwartet wird, dass sie sich stundenlang konzentrieren.
Das Ergebnis: Sie lernen oberflächlich, vergessen den Stoff schnell wieder und verlieren die Lust am Lernen.
Die Probleme, vor denen dein Kind steht
Kinder kämpfen mit einer Reihe von Herausforderungen, die das Lernen erschweren:
🔸 Unstrukturierte Notizen: Ohne klare Ordnung bleibt das Gelernte nur Bruchstückwissen.
🔸 Keine effiziente Methode: Dein Kind lernt, wie es die Schule verlangt, aber nicht so, wie es für es am besten wäre.
🔸 Zu hoher Druck: Erwartungen von Lehrern, Eltern und der Gesellschaft führen zu Stress, der das Lernen blockiert.
🔸 Falsche Fragen: „Was stand auf Seite 54?” statt „Wie kann ich das Wissen in meinem Alltag anwenden?”
Wenn dein Kind nicht versteht, wie es lernen soll, bleibt der Schulerfolg aus – egal, wie sehr es sich bemüht.
Einfache Schritte, die du bei deinem Kind sofort implementieren kannst
Die gute Nachricht: Dein Kind kann lernen, richtig zu lernen. Hier sind einige direkte Maßnahmen, die du umsetzen kannst:
✔ Notizen strukturieren: Dein Kind sollte Mitschriften in klare Kategorien einteilen – Hauptpunkte, Beispiele und eigene Erklärungen.
✔ Hausaufgabenheft ordentlich führen: Aufgaben mit Fälligkeiten versehen, größere Projekte in kleine Schritte unterteilen.
✔ Lernen mit Assoziationen: Fakten mit Bildern, Geschichten oder eigenen Erfahrungen verknüpfen.
✔ Warum-Fragen stellen: Statt nur auswendig zu lernen, das “Warum?” hinter dem Stoff verstehen.
✔ Digitale Ablenkungen minimieren: Social Media bewusst regulieren und Fokuszeiten schaffen.
Diese simplen Änderungen können einen enormen Unterschied machen, weil dein Kind plötzlich versteht, was es tut.
VonSchülerZuSchüler – warum wir tun, was wir tun
Bei VonSchülerZuSchüler (VSZS) haben wir erkannt, dass das Problem nicht die Intelligenz der Kinder ist – sondern die Art und Weise, wie sie lernen.
Wir haben als zwei Nachhilfelehrer angefangen und festgestellt, dass fast alle unsere Schüler dieselben Schwierigkeiten hatten: fehlende Struktur, ineffiziente Methoden und ein fehlender Bezug zum Lernstoff. Aus diesem Grund haben wir ein System entwickelt, das den Lernprozess in den Mittelpunkt stellt.
Das Ergebnis? Unsere Schüler konnten ihre Noten im Schnitt um zwei Stufen verbessern – einfach, weil sie endlich wussten, wie sie lernen müssen.
Unsere Mission ist klar: Wir wollen, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Fazit
Dein Kind wird niemals gute Noten bekommen, solange es nicht lernt, richtig zu lernen. Unser Schulsystem vermittelt Wissen, aber keine Lernstrategien. Ohne Struktur, Assoziationen und einen klaren Lernprozess geht das meiste Wissen verloren.
Doch das muss nicht sein. Durch einfache Veränderungen im Lernverhalten kann dein Kind endlich nachhaltig lernen – und seine schulischen Erfolge massiv verbessern.
P.S. Möchtest du dein Kind auf diesem Weg unterstützen? Dann lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass es nicht nur bessere Noten bekommt, sondern auch mit mehr Freude und Leichtigkeit lernt! Klicke hier und buche dein erstes Gespräch.
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.